quackis Logo
  • Startseite
  • Funktionen
  • Kontakt

Willkommen im Hort der Zukunft

Hortalltag neu gedacht - für Kinder und Betreuer. Softwaregestützt und maßgeschneidert für das offene Konzept.

/
dieAppfürden
HortderZukunft

Quackis bietet verschiedenste Funktionalitäten, die Dich und Dein Team im Hortalltag dabei unterstützen bedürfnisorientiert, strukturiert und nachhaltig zu arbeiten. Quackis ist auf den Hort der Zukunft spezialisiert und richtet sich an alle Einrichtungen, die sich vom geschlossenem Konzept mit starren Tagesabläufen und Gruppen lösen und den Kindern im Rahmen des offenen Konzepts einen Alltag ermöglichen wollen, der an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst ist.

Erfahre mehr über das offene Konzept bei unserem Entwicklungspartner:
Die KinderZeit, eine Einrichtung der Bürgerhilfe Ingolstadt.

WieQuackishilft,dass
derHortderZukunft
gelingt

Mehr Freiraum für Kinder

Das offene Konzept bedeutet: Die Kinder können das tun, was sie wollen - wann sie wollen. Der moderne Hort macht es möglich, dass sich Kinder ihren Bedürfnissen und Vorlieben entsprechend frei entfalten können. Quackis trägt wesentlich dazu bei, dieses offene Konzept in der Praxis umsetzen zu können.

Mehr Struktur im Hortalltag

Trotz der vielen Möglichkeiten, die das offene Konzept bietet, bringt es bei einer nicht optimalen Umsetzung auch Herausforderungen mit sich. Diese zeigen sich am deutlichsten in der erforderlichen Neugestaltung des Hortalltags. So können sich beispielsweise die Kinder im ganzen Hort und nicht nur im Gruppenraum aufhalten, es finden Interaktionen mit gruppenfremden Kindern statt und vieles mehr. Quackis hilft dabei, den Überblick zu behalten: Wo halten sich die Kinder gerade auf? Wer hat welche täglichen Aufgaben noch zu erledigen? In welchen Räumen liegt gerade eine Eintrittsbeschränkungen vor? Dies sind nur einige der vielen Funktionalitäten, die dazu beitragen, dass das offene Konzept gelingen kann und alle - sei es Kind oder Teammitglied - davon profitieren.

Effiziente Nutzung von Ressourcen

Im Hort gibt es viele wertvolle Ressourcen, die alle gewählt und mit Bedacht eingesetzt werden möchten. Das offene Konzept ermöglicht es, diese Ressourcen intelligent zu nutzen. So sind zum Beispiel Lernwerkstätten fester Bestandteil des offenen Konzepts, in welchen bewusst Interessen geweckt und dezidierte Spielangebote realisiert werden können. In einem Gruppenraum des geschlossenen Konzepts, der zu viele Bedürfnisse gleichzeitig befriedigen muss, sind solche Angebote nur schwer umsetzbar. Die intelligenten Funktionen von Quackis helfen dabei, die Prozesse im Hortalltag transparent und effizient zu gestalten, wodurch auch die Teammitglieder effizienter und effektiver arbeiten können.

Unkomplizierte Kommunikation

Aufgaben bestätigen, Informationen über Kinder teilen und Auszeiten für Räume bei schlechtem Benehmen verhängen sind Beispiele aus dem offenen Hortalltag, bei denen es einer transparenten Kommunikation innerhalb des Teams bedarf. Die Gefahr, dass Informationen, die im Hortalltag des offenen Konzepts benötigt werden, untergehen, ist groß. Mit Quackis lässt sich jederzeit feststellen, welche Aufgaben noch zu erledigen sind oder welche Kinder in welchen Räumen sein dürfen. Dies erleichtert im Alltag die Kommunikation und sorgt für Transparenz zwischen allen Teammitgliedern. Die Eltern-App, deren Entwicklung im Juni 2023 starten wird, wird auch die Eltern in dieses Kommunikationsgefüge einbinden. So kann neben der teaminternen Kommunikation auch die externe Kommunikation für alle Parteien erleichtert und transparent gestaltet werden.
/
DieEntstehungderAppfür
denHortderZukunft
Roadmap